Extron Lithium Polymer (LiPo) Akkus zeichnen sich durch ein optimales Gewichts/Leistungsverhältnis aus und sind daher für fast alle Anwendungen im R/C Bereich die erste Wahl.
Produktmerkmale
* Leicht und kompakt
* 30-Punkte Qualitäts Check
* Streng selektierte Top-Qualität
* Frische Ware aus neuester Produktion
* Niedriger Innenwiderstand für hohe Belastbarkeit
* LMT (Lithium Molecular Tech) für weniger Gewicht und mehr Leistung
* Ausgestattet mit dem beliebten XH Balancerstecker und XT 90 Anschlussstecker
* Adapterstecker für andere Stecksysteme sind als Sonderzubehör erhältlich
Technische Daten
Kapazität = 5000mAh
Spannung = 18,5V
Energie (Wattstunden ) = 92,5 Wh
Konfiguration = 5S1P
Belastung Dauer max. = 150A
Belastung Kurzzeit max. = 300A
Abmessungen L x B x H = 138 x 45 x 50mm
Gewicht mit Kabeln = 625g
Balancerstecker System = XH
Anschlussstecker System = XT 90
Sicherheitshinweise Lithium-Polymer-Akkus
CLP-Piktogramme
Signalwort
Gefahr
Grundsätzliche Hinweise zu Lithium Polymer Akkus
Die von den Herstellern angegebenen Entladeraten sind die maximalen Werte, die der Akku
stromtechnisch zu leisten vermag, ohne weitere Rücksicht auf die Zyklen Lebensdauer. Die Zyklen
Lebensdauer kann stark verlängert werden, wenn die maximale Leistungsfähigkeit der Akkus nicht
voll ausgeschöpft wird.
Wichtige Hinweise zur Benutzung von LiPo Akkus
Achten Sie die jeweils zulässigen Entladeströme, die auf den Akkus aufgedruckt sind. Eine LiPo Akku
sollte nur bis ca. 75% seiner Kapazität entladen werden. Die Spannung pro Zelle sollte bei der
Entladung niemals unter 3.0V sinken. Wenn die Spannung unter 2,6V pro Zelle fällt, kann dies die
Zelle dauerhaft schädigen. Da die Zeilen eines Akkupacks unterschiedlich vollgeladen sein können,
sollte die Regler-Abschaltfunktion nicht ausgenutzt werden. Der Motor muss sofort abgestellt
werden, wenn ein Leistungsabfall bemerkt wird. Beim Entladen darf die Akkutemperatur nicht über
60°C steigen.
Beachten Sie unbedingt die auf den Akkus aufgedruckten Hinweise!
LiPo Akkus ab 2 Zellen (2S) sind mit einem sog. Balancer-Anschluss ausgestattet (weißer Stecker).
Damit können Sie die Zeilen des Akkupacks spannungsmäßig einander angleichen, wenn Ihr
Ladegerät über diese Funktion verfügt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
Akku aufladen – Verwenden Sie nur LiPo geeignete Ladegeräte!
Grundsätzlich kann dieser Akku mit höheren Strömen als 2C geladen werden. Trotzdem empfehlen
wir, den Ladestrom von 1 bis 2C nicht zu übersteigen. Lassen Sie den Akku während des Ladens nicht
unbeaufsichtigt.
Kurzschluss vermeiden
Dies führt zu überhöhten Strömen, zu Überhitzung und die Akkus werden schnell zerstört. Obwohl
wir zahlreiche Sicherheitstests mit den Akkus durchgeführt haben, können wir nicht ganz
ausschließen dass in bestimmten Situationen ein Lithium Akku explodiert oder zu brennen beginnt.
Beachten Sie deshalb unbedingt diese Hinweise!
Sicher befestigen und vorsichtig behandeln!
Die Aluminiumfolie könnte durch scharfe oder spitze Gegenstände beschädigt werden, was den Akku
unbrauchbar macht. Deshalb muss der Akku so im Modell verstaut werden, dass er selbst bei hoher
Stoßeinwirkung (bspw. Absturz) nicht beschädigt oder verformt werden kann. Im Kurzschlussfall
könnte der Akku brennen und großen Schaden anrichten. LiPo Akkus sind nicht so stabil wie
herkömmliche Akkus in Stahlmäntel. Behandeln Sie die Akkus deshalb vorsichtig und bewahren Sie
diese vor Stößen, Verbiegen usw..
Nicht zerlegen oder auseinanderbauen bzw. –schneiden!
Versuchen Sie nicht, defekte Akkupacks zu zerlegen sondern entsorgen Sie diese bei den
entsprechenden Sondermüllstellen.
Austretende Elektrolytdämpfe oder Elektrolyt sind gesundheitsschädlich!
Haut-, Augenkontakt, Einatmen sowie Hautkontakt unbedingt vermeiden. Bei Kontakt nicht reiben
sondern sofort mit fließendem Wasser spülen und sofort ärztliche Hilfe herbeiführen.
Nicht ins Feuer werfen und nicht in der prallen Sonnen liegen lassen! Nicht ins Wasser werfen oder
naß werden lassen!
Niemals im Auto bzw. Fahrzeug liegen lassen! Von Kindern fernhalten. Bei Verschlucken sofort Arzt
aufsuchen!
Nicht in die Mikrowelle legen!
Pichler Modellbau GmbH
Lauterbachstraße 19
84307 Eggenfelden
service@pichler.de