PS-31 Rauch Transparent Polycarbonat

Artikel-Nr.: 300086031-TAM

Auf Lager
in 1-3 Werktagen innerhalb Deutschland lieferbar

10,99

Inkl. MwSt. und zzgl. Versand

1 l = 109,90 €


Verfügbare Versandmethoden: Paketdienst, Spedition, Paketdienst EU, Worldwide shipping, Abholer, DHL Sperrgut
1 l = 109,90 €

PS-31 Rauch Transparent Polycarbonat

TAMIYA PS = Polycarbonat "Lexan" Sprayfarben sind speziell entwickelt, um unlackierte Bausatzkarosserien zu lackieren. Zahlreiche Farbtöne stehen zur Auswahl und erlauben die individuelle Gestaltung von Modellen. Jede Dose enthält 100 ml hochdeckender Farbe, die Öl- und Kraftstoffresistent sind, dies erlaubt den Einsatz an Nitro-Modellen.

Vor Gebrauch sollte die Karosserie entfettet und gereinigt werden. Beste Lackierergebnisse erzielt man, wenn dünne Farbschichten aus ca. 30 cm Abstand aufgesprüht werden. Zwischen zwei Sprühvorgängen sollte die Farbe leicht antrocken, damit keine "Tränen" entstehen.

Beachten Sie stets die Lackieranweisungen von Modellen und auf der Dose.


Lieferumfang:
100 ml Sprühdose mit Sprühkopf
 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 1/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs
und des Unternehmens
1.1. Produktidentifikator
Handelsname/Bezeichnung:
PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Artikel-Nr.:
300086006

UFI:
1K2M-MHVM-S5HS-XHNS

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und
Verwendungen, von denen abgeraten wird
Verwendung des Stoffs/Gemischs:
Sprühfarbe
Farbgestaltung von Polycarbonat-(LEXAN®)-Karosserien.

1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Lieferant (Hersteller/Importeur/Alleinvertreter/nachgeschalteter Anwender/Händler):
Tamiya-Carson Modellbau GmbH & Co. KG
Werkstraße 1
90765 Fürth
Germany
Telefon: +49 911 9765 03
Telefax: +49 911 9765 285
E-Mail: info@tamiya-carson.de
Webseite: www.tamiya.de

1.4. Notrufnummer
Giftnotruf München, 24h: 089- 19240

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:

Gefahrenklassen und Gefahren- Gefahrenhinweise Einstufungs-
kategorien verfahren
Aerosole  (Aerosol 1) H222; H229: Extrem entzündbares Aerosol.; Auf der Basis von

Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung Prüfdaten.
bersten.

Schwere Augenschädigung/-reizung H318: Verursacht schwere Augenschäden. Berechnungs-
(Eye Dam. 1) methode.
Akute Toxizität (inhalativ) H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Berechnungs-
(Acute Tox. 4) methode.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit Berechnungs-
einmaliger Exposition  (STOT SE 3) verursachen. methode.

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 2/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:

GHS02 GHS05 GHS07
Flamme Ätzwirkung Ausrufezeichen

Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Vinylacetat; Isobutanol; 4-Methylpentan-2-on; Butylglykol
Gefahrenhinweise für physikalische Gefahren
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.

Gefahrenhinweise für Gesundheitsgefahren
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Ergänzende Gefahrenmerkmale: -
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Sicherheitshinweise Prävention
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen

fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

Sicherheitshinweise Lagerung
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.

Sicherheitshinweise Entsorgung
P501 Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.

2.3. Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 3/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe / Gefährliche Verunreinigungen / Stabilisatoren:

Produktidenti- Stoffname Konzen-
fikatoren Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] tration
CAS-Nr.: 115-10-6 Dimethylether 28 – ≤ 50
EG-Nr.: 204-065-8 Flam. Gas 1A (H220), Press. Gas (Comp.) (H280) Gew-%

  Gefahr
CAS-Nr.: 67-64-1 Aceton 7 – ≤ 12
EG-Nr.: 200-662-2 Eye Irrit. 2 (H319), Flam. Liq. 2 (H225), STOT SE 3 (H336) Gew-%
REACH-Nr.:    Gefahr
01-2119471330-49-0004
CAS-Nr.: 108-10-1 4-Methylpentan-2-on 6 – ≤ 11
EG-Nr.: 203-550-1 Acute Tox. 4 (H332), Eye Irrit. 2 (H319), Flam. Liq. 2 (H225), Gew-%

STOT SE 3 (H335)
   Gefahr

CAS-Nr.: 123-86-4 n-Butylacetat 4 – ≤ 8
EG-Nr.: 204-658-1 Flam. Liq. 3 (H226), STOT SE 3 (H336) Gew-%

   Achtung
CAS-Nr.: 110-19-0 Isobutylacetat 2 – ≤ 5
EG-Nr.: 203-745-1 Flam. Liq. 2 (H225) Gew-%

  Gefahr
CAS-Nr.: 78-83-1 Isobutanol 2 – ≤ 4,5
EG-Nr.: 201-148-0 Eye Dam. 1 (H318), Flam. Liq. 3 (H226), STOT SE 3 (H335, H336), Gew-%

Skin Irrit. 2 (H315)
    Gefahr

CAS-Nr.: 111-76-2 Butylglykol 1 – ≤ 3
EG-Nr.: 203-905-0 Acute Tox. 4 (H302, H312, H332), Eye Irrit. 2 (H319), Gew-%

Skin Irrit. 2 (H315)
  Achtung

CAS-Nr.: 123-42-2 Diacetonalkohol 0 – ≤ 2
EG-Nr.: 204-626-7 Eye Irrit. 2 (H319), Flam. Liq. 3 (H226), STOT SE 3 (H335) Gew-%
Index-Nr.: 603-016-00-1    Achtung
CAS-Nr.: 108-05-4 Vinylacetat 0 – ≤ 0,5
EG-Nr.: 203-545-4 Acute Tox. 4 (H332), Aquatic Chronic 3 (H412), Carc. 2 (H351), Gew-%

Flam. Liq. 2 (H225), STOT SE 3 (H335)
    Gefahr

Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben:
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder
Sicherheitsdatenblatt vorzeigen). Verunglückten aus der Gefahrenzone entfernen. Beschmutzte,
getränkte Kleidung ausziehen. Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung in stabile Seitenlage
bringen und ärztlichen Rat einholen. Betroffenen nicht unbeaufsichtigt lassen.

Nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/
ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Bei Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizung oder -
ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen.

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 4/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Nach Augenkontakt:
Bei anhaltender Augenreizung: Augenarzt aufsuchen. Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Nach Verschlucken:
Mund ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). Bei
Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Selbstschutz des Ersthelfers:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Keine direkte Atemspende durch den Ersthelfer.

4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Häufiger und andauernder Hautkontakt
kann zu Hautreizungen führen.BEI EINATMEN:Kann die Atemwege reizen. Verursacht schwere
Augenreizung.Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Kohlendioxid (CO2),Löschpulver,Wassersprühstrahl,Wassernebel,alkoholbeständiger Schaum

Ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl

5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Explosionsgefahr.Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. Entzündbares Aerosol.
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.Hohe Temperaturen und direktes Sonnenlicht
sind zu vermeiden.

Gefährliche Verbrennungsprodukte:
Bei Brand: Gase/Dämpfe, giftig

5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Chemikalienschutzanzug tragen.Gas/Rauch/Dampf/
Aerosol nicht einatmen.

5.4. Zusätzliche Hinweise
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen
lassen.

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in
Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Personen in Sicherheit bringen.Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.Ungeschützte Personen
fernhalten

Schutzausrüstung:
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

Notfallpläne:
Für ausreichende Lüftung sorgen.

6.1.2. Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung:
Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8

6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 5/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Für Rückhaltung:
Farbe: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen.

Für Reinigung:
Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen und als besonders überwachungsbedürftigen Abfall entsorgen.Für
ausreichende Lüftung sorgen.

6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7 Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 Entsorgung:
siehe Abschnitt 13

6.5. Zusätzliche Hinweise
Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen
Hinweise zum sicheren Umgang:
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.Nicht durchstechen oder verbrennen, auch
nicht nach Gebrauch.Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8).Dämpfe sind schwerer
als Luft, breiten sich am Boden aus und bilden mit Luft explosionsfähige Gemische.Von Zündquellen
fernhalten - Nicht rauchen. Einatmen von Dampf vermeiden.Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladungen treffen.

Brandschutzmaßnahmen:
Nicht gegen Flammen oder glühende Gegenstände sprühen. Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladungen treffen.

Hinweise zur allgemeinen Industriehygiene
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Kontakt mit Augen und Haut ist zu vermeiden.Vor den
Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Fernhalten von: Nahrungs- und Futtermittel. Beschmutzte,
getränkte Kleidung sofort ausziehen.

7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Technische Maßnahmen und Lagerbedingungen:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.Vor Sonnenbestrahlung
schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.

Zusammenlagerungshinweise:
Fernhalten von: Nahrungs- und Futtermittel

Lagerklasse (TRGS 510, Deutschland): 2B – Aerosolpackungen und Feuerzeuge
7.3. Spezifische Endanwendungen
Keine Daten verfügbar

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 6/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
8.1.1. Arbeitsplatzgrenzwerte

Grenzwerttyp Stoffname ? Langzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
(Herkunfts-
land) ? Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert

? Momentanwert
? Überwachungs- bzw. Beobachtungsverfahren
? Bemerkung

TRGS 900 (DE) Dimethylether ? 1.000 ppm (1.900 mg/m³)
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8 ? 8.000 ppm (15.200 mg/m³)

IOELV (EU) Dimethylether ? 1.000 ppm (1.920 mg/m³)
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8

IOELV (EU) Aceton ? 500 ppm (1.210 mg/m³)
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2

TRGS 900 (DE) Aceton ? 500 ppm (1.200 mg/m³)
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2 ? 1.000 ppm (2.400 mg/m³)

TRGS 900 (DE) 4-Methylpentan-2-on ? 20 ppm (83 mg/m³)
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1 ? 40 ppm (166 mg/m³)

? (kann über die Haut aufgenommen werden)
IOELV (EU) 4-Methylpentan-2-on ? 20 ppm (83 mg/m³)

CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1 ? 50 ppm (208 mg/m³)

TRGS 900 (DE) n-Butylacetat ? 62 ppm (300 mg/m³)
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1 ? 124 ppm (600 mg/m³)

IOELV (EU) n-Butylacetat ? 50 ppm (241 mg/m³)
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1 ? 150 ppm (723 mg/m³)

TRGS 900 (DE) Isobutylacetat ? 62 ppm (300 mg/m³)
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1 ? 124 ppm (600 mg/m³)

IOELV (EU) Isobutylacetat ? 50 ppm (241 mg/m³)
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1 ? 150 ppm (723 mg/m³)

TRGS 900 (DE) Isobutanol ? 100 ppm (310 mg/m³)
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0 ? 100 ppm (310 mg/m³)

TRGS 900 (DE) Butylglykol ? 10 ppm (49 mg/m³)
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0 ? 20 ppm (98 mg/m³)

? (kann über die Haut aufgenommen werden)
IOELV (EU) Butylglykol ? 20 ppm (98 mg/m³)

CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0 ? 50 ppm (246 mg/m³)

? (may be absorbed through the skin)
TRGS 900 (DE) Diacetonalkohol ? 20 ppm (96 mg/m³)

CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7 ? 40 ppm (192 mg/m³)

? (kann über die Haut aufgenommen werden)
IOELV (EU) Vinylacetat ? 5 ppm (17,6 mg/m³)

CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4 ? 10 ppm (35,2 mg/m³)

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 7/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Grenzwerttyp Stoffname ? Langzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
(Herkunfts-
land) ? Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert

? Momentanwert
? Überwachungs- bzw. Beobachtungsverfahren
? Bemerkung

TRGS 900 (DE) Vinylacetat ? 10 ppm (36 mg/m³)
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4 ? 10 ppm (36 mg/m³)

? 20 ppm (71 mg/m³)
? (kann über die Haut aufgenommen werden)

TRGS 900 (DE) Cyclohexanon ? 20 ppm (80 mg/m³)
CAS-Nr.: 108-94-1
EG-Nr.: 203-631-1 ? 20 ppm (80 mg/m³)

? (kann über die Haut aufgenommen werden)
IOELV (EU) Cyclohexanon ? 10 ppm (40,8 mg/m³)

CAS-Nr.: 108-94-1
EG-Nr.: 203-631-1 ? 20 ppm (81,6 mg/m³)

? (may be absorbed through the skin)
TRGS 900 (DE) Lösungsmittelnaphtha (Erdö ? 50 mg/m³

l), leichte aromatische ; Nap
htha, niedrig siedend, nicht ? 100 mg/m³
spezifiziert [Komplexe Kom ? (C9-C14 Aromaten)
bination von Kohlenwasser
stoffen aus der Destillation
aromatischer Läufe. Besteh
t vorherrschend aus aromat
ischen Kohlen-wasserstoffen
mit Kohlenstoff-zahlen vorhe
rrschend im Bereich von C8
bis C10 und siedet im Bereic
h von etwa 135°C bis 210°C.]
Anm. H,P,4, CHEMVVO
CAS-Nr.: 64742-95-6
EG-Nr.: 265-199-0

8.1.2. Biologische Grenzwerte
Grenzwerttyp Stoffname Grenzwert ? Parameter
(Herkunfts-
land) ? Untersuchungsmaterial

? Zeitpunkt der Probenahme
? Bemerkung

TRGS 903 (DE) Aceton 80 mg/L ? Aceton
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2 ? Urin

? Expositionsende bzw. Schichtende
BAT (DE) Aceton 50 mg/L ? Aceton

CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2 ? Urin

? Expositionsende bzw. Schichtende
TRGS 903 (DE) 4-Methylpentan-2-on 0,7 mg/L ? 4-Methylpentan-2-on

CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1 ? Urin

? Expositionsende bzw. Schichtende
TRGS 903 (DE) Butylglykol 150 mg/g ? Nach Hydrolyse: Butoxyessigsäure

CAS-Nr.: 111-76-2 Creatinin
EG-Nr.: 203-905-0 ? Urin

? bei Langzeitexposition, Expositionsende
bzw. Schichtende

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 8/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
8.1.3. DNEL-/PNEC-Werte

Stoffname PNEC Wert ? PNEC Typ
Dimethylether 155 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Dimethylether 16 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Dimethylether 160 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Dimethylether 0,681 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Dimethylether 0,069 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Dimethylether 0,045 mg/kg ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Aceton 10,6 mg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 1,06 mg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 100 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 30,4 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 3,04 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 29,5 mg/kg ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
Aceton 21 mg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
4-Methylpentan-2-on 600 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
4-Methylpentan-2-on 60 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
4-Methylpentan-2-on 27,5 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
4-Methylpentan-2-on 8,27 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
4-Methylpentan-2-on 0,83 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
4-Methylpentan-2-on 1,3 mg/kg ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 9/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname PNEC Wert ? PNEC Typ
4-Methylpentan-2-on 1,5 mg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
n-Butylacetat 180 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
n-Butylacetat 18 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
n-Butylacetat 35,6 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
n-Butylacetat 0,981 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
n-Butylacetat 0,0981 mg/ ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 123-86-4 kg
EG-Nr.: 204-658-1
n-Butylacetat 0,0903 mg/ ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 123-86-4 kg
EG-Nr.: 204-658-1
Isobutylacetat 170 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutylacetat 17 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutylacetat 200 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutylacetat 0,877 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutylacetat 0,0877 mg/ ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 110-19-0 kg
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutylacetat 0,0755 mg/ ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 110-19-0 kg
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutanol 400 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 40 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 10 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 1,56 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 0,156 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 0,0765 mg/ ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 78-83-1 kg
EG-Nr.: 201-148-0
Isobutanol 11 mg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 10/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname PNEC Wert ? PNEC Typ
Butylglykol 8,8 mg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 880 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 463 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 34,6 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 3,46 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 2,33 mg/kg ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 20 ml/kg ? PNEC Sekundärvergiftung
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Butylglykol 26,4 mg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Diacetonalkohol 2 mg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 200 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 100 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 7,4 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 0,74 mg/kg ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 0,3 mg/kg ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Diacetonalkohol 1 mg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Vinylacetat 16 µg/l ? PNEC Gewässer, Süßwasser
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Vinylacetat 1,6 µg/l ? PNEC Gewässer, Meerwasser
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Vinylacetat 6 mg/l ? PNEC Kläranlage
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Vinylacetat 0,067 mg/kg ? PNEC Sediment, Süßwasser
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Vinylacetat 0,0067 mg/ ? PNEC Sediment, Meerwasser
CAS-Nr.: 108-05-4 kg
EG-Nr.: 203-545-4

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 11/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname PNEC Wert ? PNEC Typ
Vinylacetat 0,0035 mg/ ? PNEC Boden
CAS-Nr.: 108-05-4 kg
EG-Nr.: 203-545-4
Vinylacetat 126 µg/l ? PNEC Gewässer, periodische Freisetzung
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände und Gesicht
gründlich waschen, ggf. duschen.

8.2.2. Persönliche Schutzausrüstung

 
Augen-/Gesichtsschutz:
Dichtschließende Schutzbrille verwenden.

Hautschutz:
Tragedauer bei gelegentlichem Kontakt (Spritzer): Geprüfte Schutzhandschuhe sind zu tragen EN ISO
374 Geeignetes Material:NBR (Nitrilkautschuk) Dicke des Handschuhmaterials 0,4 Durchbruchszeit: >30
min
Es wird empfohlen, die Chemikalienbeständigkeit der oben genannten Schutzhandschuhe für spezielle
Anwendungen mit dem Handschuhhersteller abzuklären.

Atemschutz:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. Atemschutz ist erforderlich bei: Aerosol- oder
Nebelbildung

Sonstige Schutzmaßnahmen:
Antistatische Schuhe und Arbeitskleidung tragen.

8.2.3. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.

ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen
Eigenschaften
Aussehen

Aggregatzustand: Aerosol Farbe: gelb
Geruch: Ketone

Sicherheitsrelevante Basisdaten
Parameter bei Methode Bemerkung

°C
pH-Wert nicht bestimmt
Schmelzpunkt nicht bestimmt
Gefrierpunkt nicht bestimmt
Siedebeginn und Siedebereich -24 °C Dimethyether
Zersetzungstemperatur nicht bestimmt
Flammpunkt -40 °C Dimethyether
Verdampfungsgeschwindigkeit nicht bestimmt
Zündtemperatur 240 °C Dimethyether
Obere/untere Entzündbarkeits- 2,8 – 24,4 Vol-% Dimethyether
oder Explosionsgrenzen
Dampfdruck nicht bestimmt
Dampfdichte nicht bestimmt
Dichte 2,1146 kg/m³ 0 °C Dimethyether

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 12/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Parameter bei Methode Bemerkung

°C
Relative Dichte 1,63 Dimethyether
Schüttdichte nicht bestimmt
Wasserlöslichkeit nicht bestimmt
Verteilungskoeffizient n-Octanol/ nicht bestimmt
Wasser
Viskosität, dynamisch nicht bestimmt
Viskosität, kinematisch nicht bestimmt

9.2. Sonstige Angaben
Keine Daten verfügbar

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

10.2. Chemische Stabilität
Das Produkt ist bei Lagerung bei normalen Umgebungstemperaturen stabil.

10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf/Luft-Gemische möglich.

10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Hohe Temperaturen und direktes Sonnenlicht sind zu vermeiden.

10.5. Unverträgliche Materialien
Vermeiden von: Oxidationsmittel, stark

10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
Es sind keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr.
1272/2008

Stoffname Toxikologische Angaben
Dimethylether LC50 Akute inhalative Toxizität (Gas):
CAS-Nr.: 115-10-6 >20.000 ppmV 4 h (rat) OECD Guideline 403 (Acute
EG-Nr.: 204-065-8 Inhalation Toxicity)
Aceton LD50 oral:
CAS-Nr.: 67-64-1 5.800 mg/kg (rat)
EG-Nr.: 200-662-2 LD50 dermal:

>7.426 mg/kg (rabbit) Code of federal regulations: 21
CFR 191.10

LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):
50,1 mg/l 8 h (rat)

n-Butylacetat LD50 oral:
CAS-Nr.: 123-86-4 10.736 mg/kg (rat) "the moving average
EG-Nr.: 204-658-1 method" (Weil, 1983)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):
>4,9 mg/l 4 h (rat)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Staub/Nebel):
0,74 mg/l 4 h (rat) OECD Guideline 403 (Acute
Inhalation Toxicity)

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 13/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname Toxikologische Angaben
Isobutylacetat LD50 oral:
CAS-Nr.: 110-19-0 13.413 mg/kg (rat) OECD Guideline 401 (Acute Oral
EG-Nr.: 203-745-1 Toxicity)

LD50 dermal:
>17.400 mg/kg (rabbit) OECD Guideline 402 (Acute
Dermal Toxicity)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):
>30 mg/l 6 h (rat)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Staub/Nebel):
>23,4 mg/l 4 h (rat) OECD Guideline 403 (Acute
Inhalation Toxicity)

Isobutanol LD50 oral:
CAS-Nr.: 78-83-1 >2.830 mg/kg (rat)
EG-Nr.: 201-148-0 LD50 dermal:

>2.000 mg/kg (rabbit)
LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):

>18,18 mg/l 6 h (rat) 40 CFR 799 Multi-Substance Rule
for the Testing of Neurotoxicity; 40 CFR Part 798.1150
Inhalation Test Guidelines; Test Guidelines 798.6050
& 798.6200 updated by Neurotoxicity Guideline 81-8,
Subdivision F

Butylglykol LD50 oral:
CAS-Nr.: 111-76-2 1.200 mg/kg
EG-Nr.: 203-905-0 LD50 dermal:

435 mg/kg (rabbit) OECD Guideline 402 (Acute Dermal
Toxicity)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Gas):
800 ppmV 8 h (rat)

LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):
>1,44 – <4,25 mg/l 3 h (rat)

Diacetonalkohol LD50 oral:
CAS-Nr.: 123-42-2 3.002 mg/kg (rat) OECD Guideline 401 (Acute Oral
EG-Nr.: 204-626-7 Toxicity)
Cyclohexanon LD50 oral:
CAS-Nr.: 108-94-1 1.620 mg/kg (rat)
EG-Nr.: 203-631-1 LC50 Akute inhalative Toxizität (Dampf):

>6,2 mg/l 4 h (rat)
Akute orale Toxizität:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Akute dermale Toxizität:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Akute inhalative Toxizität:
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.

Ätz-/Reizwirkung auf die Haut:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Schwere Augenschädigung/-reizung:
Verursacht schwere Augenschäden.

Sensibilisierung von Atemwegen oder Haut:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Keimzellmutagenität:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Karzinogenität:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

Reproduktionstoxizität:
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 14/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition:
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Aspirationsgefahr:
Aerosol nicht anwendbar

Zusätzliche Angaben:
Keine Daten verfügbar

11.2. Angaben über sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar

ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität

Stoffname Toxikologische Angaben
Dimethylether LC50: >4.100 mg/l 4 d (Fisch, Poecilia reticulata) NEN
CAS-Nr.: 115-10-6 6504 Water - Determination of acute toxicity with Poeci
EG-Nr.: 204-065-8 lia reticulata

EC50: 154,917 mg/l 4 d (Alge/Wasserpflanze, green
algae) Data generated using ECOSAR v1.00 (Septembe
r 2008)
EC50: >4.400 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna) NE
N6501: Water -Determination of acute toxicity with Dap
hnia magna
NOEC: ≥4.100 mg/l 4 d (Fisch, Poecilia reticulata) NEN
6504 Water - Determination of acute toxicity with Poeci
lia reticulata
NOEC: ≥4.400 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
NEN6501: Water -Determination of acute toxicity with
Daphnia magna

Aceton LC50: 5.540 mg/l 28 d (Alge/Wasserpflanze, Oncorhynch
CAS-Nr.: 67-64-1 us mykiss) OECD 401
EG-Nr.: 200-662-2 EC50: 4.740 mg/l 28 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirc

hneriella subcapitata)
NOEC: 3.400 mg/l 2 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata)
EC50: 12.600 mg/l 2 d (daphnia magna)
LC50: 6.210 mg/l 4 d (Fisch, Pimephales promelas)
OECD Guideline 203 (Fish, Acute Toxicity Test)
LC50: 8.800 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia pulex)
NOEC: >1.106 – <2.212 mg/l 28 d (Krebstiere, Daphnia
magna)
LOEC: 2.212 mg/l 28 d (Krebstiere, Daphnia magna)

4-Methylpentan-2-on LC50: >179 mg/l 4 d (Fisch, Danio rerio (previous name:
CAS-Nr.: 108-10-1 Brachydanio rerio)) OECD Guideline 203 (Fish, Acute To
EG-Nr.: 203-550-1 xicity Test)

EC50: >200 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
NOEC: ≥179 mg/l 4 d (Fisch, Danio rerio (previous
name: Brachydanio rerio)) OECD Guideline 203 (Fish,
Acute Toxicity Test)
NOEC: ≥200 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
NOEC: 30 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
LOEC: >179 mg/l 4 d (Fisch, Danio rerio (previous
name: Brachydanio rerio)) OECD Guideline 203 (Fish,
Acute Toxicity Test)
LOEC: ≥200 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
LOEC: 64 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 15/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname Toxikologische Angaben
n-Butylacetat LC50: 18 mg/l 4 d (Fisch, Pimephales promelas) OECD
CAS-Nr.: 123-86-4 Guideline 203 (Fish, Acute Toxicity Test)
EG-Nr.: 204-658-1 EC50: 674,7 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Desmodesm

us subspicatus (previous name: Scenedesmus subspicat
us)) Algenwachstums-Hemmtest nach UBA
EC50: 18 mg/l 4 d (Fisch, Pimephales promelas) OECD
Guideline 203 (Fish, Acute Toxicity Test)
EC50: 32 mg/l 2 d (Krebstiere, Artemia salina) other:

Isobutylacetat LC50: 16,6 mg/l 4 d (Fisch, Oryzias latipes) OECD Guidel
CAS-Nr.: 110-19-0 ine 203 (Fish, Acute Toxicity Test)
EG-Nr.: 203-745-1 EC50: 392 mg/l 2 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchne

riella subcapitata (previous names: Raphidocelis subcap
itata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline 201
(Alga, Growth Inhibition Test)
EC50: 246 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchne
riella subcapitata (previous names: Raphidocelis subcap
itata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline 201
(Alga, Growth Inhibition Test)
EC50: 24,6 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna) OECD
Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation Test)
NOEC: 196 mg/l 1 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata (previous names: Raphidocelis sub
capitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline
201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 196 mg/l 2 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata (previous names: Raphidocelis sub
capitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline
201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 105 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata (previous names: Raphidocelis sub
capitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline
201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 23,2 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 211 (Daphnia magna Reproduction
Test)
LOEC: 47,6 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 211 (Daphnia magna Reproduction
Test)

Isobutanol LC50: 1.430 mg/l 4 d (Fisch)
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0 LC50: 1.430 mg/l 4 d (Fisch, Pimephales promelas)

EC50: 593 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchne
riella subcapitata (previous names: Raphidocelis subcap
itata, Selenastrum capricornutum))
EC50: 1.100 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia pulex)
NOEC: 53 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchner
iella subcapitata (previous names: Raphidocelis subcapi
tata, Selenastrum capricornutum))
NOEC: 20 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 16/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname Toxikologische Angaben
Butylglykol LC50: 1.474 mg/l 4 d (Fisch, Oncorhynchus mykiss (prev
CAS-Nr.: 111-76-2 ious name: Salmo gairdneri)) OECD Guideline 203 (Fish,
EG-Nr.: 203-905-0 Acute Toxicity Test)

EC50: 623 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchne
riella subcapitata (previous names: Raphidocelis subcap
itata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline 201
(Alga, Growth Inhibition Test)
EC50: 1.550 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation
Test)
NOEC: 62,5 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata (previous names: Raphidocelis sub
capitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline
201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 100 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 211 (Daphnia magna Reproduction
Test)

Diacetonalkohol LC50: >100 mg/l 4 d (Fisch, Oryzias latipes) OECD Guid
CAS-Nr.: 123-42-2 eline 203 (Fish, Acute Toxicity Test)
EG-Nr.: 204-626-7 EC50: >1.000 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirc

hneriella subcapitata (previous names: Raphidocelis su
bcapitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guidelin
e 201 (Alga, Growth Inhibition Test)
EC50: >1.000 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation
Test)
NOEC: ≥1.000 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokir
chneriella subcapitata (previous names: Raphidocelis su
bcapitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guidelin
e 201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 1.000 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation
Test)
NOEC: 100 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 211 (Daphnia magna Reproduction
Test)
LOEC: >100 mg/l 21 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 211 (Daphnia magna Reproduction
Test)

Vinylacetat EC50: 7,48 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirchn
CAS-Nr.: 108-05-4 eriella subcapitata (previous names: Raphidocelis subc
EG-Nr.: 203-545-4 apitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline

201 (Alga, Growth Inhibition Test)
EC50: 12,6 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna) OECD
Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation Test)
NOEC: 1,58 mg/l 3 d (Alge/Wasserpflanze, Pseudokirch
neriella subcapitata (previous names: Raphidocelis sub
capitata, Selenastrum capricornutum)) OECD Guideline
201 (Alga, Growth Inhibition Test)
NOEC: 4,77 mg/l 2 d (Krebstiere, Daphnia magna)
OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation
Test)
LOEC: 0,93 mg/l 34 d (Fisch, Pimephales promelas)
OECD Guideline 210 (Fish, Early-Life Stage Toxicity Test)

Cyclohexanon LC50: 527 – 732 mg/l 4 d (Fisch, Pimephales promelas)
CAS-Nr.: 108-94-1
EG-Nr.: 203-631-1

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 17/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit

Stoffname Biologischer Abbau Bemerkung
Aceton nicht bestimmt Bioakkumulationspotenzial:
CAS-Nr.: 67-64-1 EC5 28 (72h) mg/l (entosiphon
EG-Nr.: 200-662-2 sulcatum)

530 (8d) mg/l (microcystis
aeruginosa) 1700 (16h) mg/l
(pseudomonas putida)
EC50 12600 (48h) mg/l (daphnia
magma)
IC5 7500 (8d) mg/l
(scenedesmus quadricauda)
LC50 8300 (96h) mg/l (lepomis
macrochirus)

Butylglykol Ja, schnell
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0

12.3. Bioakkumulationspotenzial
Stoffname Log KOW Biokonzentrationsfaktor (BCF)
Dimethylether 0,07
CAS-Nr.: 115-10-6
EG-Nr.: 204-065-8
Aceton 0,24 3
CAS-Nr.: 67-64-1
EG-Nr.: 200-662-2
4-Methylpentan-2-on 1,9 ≤ 380 Spezies: Lepomis
CAS-Nr.: 108-10-1 macrochirus
EG-Nr.: 203-550-1
n-Butylacetat 2,3
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
Isobutylacetat 2,3
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutanol 1
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Butylglykol 1,4
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Diacetonalkohol 0,09
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Vinylacetat 0,73
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Cyclohexanon 0,86
CAS-Nr.: 108-94-1
EG-Nr.: 203-631-1

12.4. Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar

12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Stoffname Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Dimethylether Dieser Stoff erfüllt nicht die PBT-/vPvB-Kriterien der
CAS-Nr.: 115-10-6 REACH-Verordnung, Anhang XIII.
EG-Nr.: 204-065-8
Aceton —
CAS-Nr.: 67-64-1

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 18/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
EG-Nr.: 200-662-2
4-Methylpentan-2-on —
CAS-Nr.: 108-10-1
EG-Nr.: 203-550-1
n-Butylacetat —
CAS-Nr.: 123-86-4
EG-Nr.: 204-658-1
Isobutylacetat —
CAS-Nr.: 110-19-0
EG-Nr.: 203-745-1
Isobutanol —
CAS-Nr.: 78-83-1
EG-Nr.: 201-148-0
Butylglykol —
CAS-Nr.: 111-76-2
EG-Nr.: 203-905-0
Diacetonalkohol —
CAS-Nr.: 123-42-2
EG-Nr.: 204-626-7
Vinylacetat —
CAS-Nr.: 108-05-4
EG-Nr.: 203-545-4
Cyclohexanon —
CAS-Nr.: 108-94-1
EG-Nr.: 203-631-1

12.6. Endokrinschädliche Eigenschaften
Bisher keine Symptome bekannt.

12.7. Andere schädliche Wirkungen
Keine Daten verfügbar

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
Gefährlicher Abfall gemäß Richtlinie 2008/98/EG (Abfallrahmenrichtlinie). Die Abfallschlüsselnummer ist
in Absprache mit dem Entsorger oder der zuständigen Behörde zu ermitteln.

13.1.1. Entsorgung des Produkts/der Verpackung
Abfallschlüssel/Abfallbezeichnungen gemäß EAK/AVV
Abfallschlüssel Produkt:

16 05 04 * Gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)
*: Die Entsorgung ist nachweispflichtig.
Abfallschlüssel Verpackung:

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe
verunreinigt sind

*: Die Entsorgung ist nachweispflichtig.
Abfallbehandlungslösungen
Sachgerechte Entsorgung / Produkt:
Wegen einer Abfallentsorgung den zuständigen zugelassenen Entsorger ansprechen.

ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
Landtransport (ADR/ Binnenschiffs- Seeschiffstransport Lufttransport (ICAO-
RID) transport (ADN) (IMDG) TI / IATA-DGR)
14.1. UN-Nummer oder ID-Nummer
UN 1950 UN 1950 UN 1950 UN 1950

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 19/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Landtransport (ADR/ Binnenschiffs- Seeschiffstransport Lufttransport (ICAO-
RID) transport (ADN) (IMDG) TI / IATA-DGR)
14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
DRUCKGASPACKUNGEN DRUCKGASPACKUNGEN AEROSOLS AEROSOLS
14.3. Transportgefahrenklassen

2.1 2.1 2.1 2.1

14.4. Verpackungsgruppe
-

14.5. Umweltgefahren

Nein Nein Nein Nein
14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Sondervorschriften: Sondervorschriften: Sondervorschriften: Sondervorschriften:
190 | 327 | 344 | 625 190 | 327 | 344 | 625 63|190| 277|327|344|3 A145 | A167
Begrenzte Menge Begrenzte Menge 81|959 Begrenzte Menge
(LQ): 1 L (LQ): 1 L Begrenzte Menge (LQ): Y203
Freigestellte Mengen Freigestellte Mengen (LQ): Siehe SV277 Freigestellte Mengen
(EQ): E0 (EQ): E0 Freigestellte Mengen (EQ): E0
Klassifizierungscode: Klassifizierungscode: (EQ): E0 Bemerkung:
5F 5F EmS-Nr.: F-D, S-U
Tunnelbeschrän- Bemerkung: Bemerkung:
kungscode: (D)
Bemerkung:
14.7. Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
nicht anwendbar

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische
Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
15.1.1. EU-Vorschriften
Verwendungsbeschränkungen:
Beschäftigungsbeschränkungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (94/33/EG) beachten. Richtlinie
98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch
chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit beachten.
Enthält keinen in REACH-Anhang XIV gelisteten Stoff. Enthält keinen REACH-Kandidatenstoff.

Sonstige EU-Vorschriften:
Richtlinie 2012/18/EU zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen [Seveso-
III-Richtlinie], Gefahrenkategorien:
• P3a Aerosole der Kategorie 1 oder 2, die entzündbare Gase der Kategorie 1 oder 2 oder entzündbare
Flüssigkeiten der Kategorie 1 enthalten
Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Gewichtsprozent:25-40 %

15.1.2. Nationale Vorschriften
 [DE] Nationale Vorschriften

Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung
22 JArbSchG.

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 20/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Störfallverordnung
für im Produkt enthaltene Stoffe:
Gefahrenkategorien:
• P3a Aerosole der Kategorie 1 oder 2, die entzündbare Gase der Kategorie 1 oder 2 oder entzündbare
Flüssigkeiten der Kategorie 1 enthalten

für im Störfall möglicherweise entstehende Stoffe:
Gefahrenkategorien:
• P3a Aerosole der Kategorie 1 oder 2, die entzündbare Gase der Kategorie 1 oder 2 oder entzündbare
Flüssigkeiten der Kategorie 1 enthalten

Technische Anleitung Luft (TA-Luft)
Ziffer 1:
Grenzwerte für organische Stoffe nach 5.2.5 beachten.

Wassergefährdungsklasse
WGK:
2 - deutlich wassergefährdend

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen
Merkblätter M 004 und M 017 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie beachten

15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Das Gemisch wurde keiner Sicherheitsbewertung unterzogen

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
16.1. Änderungshinweise
Keine Daten verfügbar

16.2. Abkürzungen und Akronyme
Gew % - Gewichtsanteil % , Vol % - Prozent % [Volumen]

16.3. Wichtige Literaturangaben und Datenquellen
Gestis, Echa
Stoffname Typ Bezugsquelle(n)
Dimethylether LC50 Akute inhalative Toxizität Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 115-10-6 (Gas); LC50; EC50; NOEC Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 204-065-8 http://echa.europa.eu/
Aceton LD50 oral; LD50 dermal; LC50 Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 67-64-1 Akute inhalative Toxizität Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 200-662-2 (Dampf); LC50; NOEC; LOEC http://echa.europa.eu/
4-Methylpentan-2-on LC50; EC50; NOEC; LOEC Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 108-10-1 Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 203-550-1 http://echa.europa.eu/
n-Butylacetat LD50 oral; LC50 Akute inhalative Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 123-86-4 Toxizität (Dampf); LC50 Akute Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 204-658-1 inhalative Toxizität (Staub/ http://echa.europa.eu/

Nebel); LC50; EC50
Isobutylacetat LD50 oral; LD50 dermal; LC50 Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 110-19-0 Akute inhalative Toxizität Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 203-745-1 (Dampf); LC50 Akute inhalative http://echa.europa.eu/

Toxizität (Staub/Nebel); LC50;
EC50; NOEC; LOEC

Isobutanol LD50 oral; LD50 dermal; LC50 Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 78-83-1 Akute inhalative Toxizität Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 201-148-0 (Dampf); LC50; EC50; NOEC http://echa.europa.eu/
Butylglykol LD50 dermal; LC50 Akute Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 111-76-2 inhalative Toxizität (Gas); Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 203-905-0 LC50 Akute inhalative Toxizität http://echa.europa.eu/

(Dampf); LC50; EC50; NOEC

de / DE
GeSi.de

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
 
Bearbeitungsdatum: 27.07.2021
Druckdatum: 02.11.2021
Version: 1
 
Seite 21/21

PS-06 Gelb Polycarbonat 100ml
Stoffname Typ Bezugsquelle(n)
Diacetonalkohol LD50 oral; LC50; EC50; NOEC; Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 123-42-2 LOEC Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 204-626-7 http://echa.europa.eu/
Vinylacetat EC50; NOEC; LOEC Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 108-05-4 Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 203-545-4 http://echa.europa.eu/
Cyclohexanon LD50 oral; LC50 Akute inhalative Quelle: Europäische
CAS-Nr.: 108-94-1 Toxizität (Dampf); LC50 Chemikalienagentur,
EG-Nr.: 203-631-1 http://echa.europa.eu/

16.4. Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:

Gefahrenklassen und Gefahren- Gefahrenhinweise Einstufungs-
kategorien verfahren
Aerosole  (Aerosol 1) H222; H229: Extrem entzündbares Aerosol.; Auf der Basis von

Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung Prüfdaten.
bersten.

Schwere Augenschädigung/-reizung H318: Verursacht schwere Augenschäden. Berechnungs-
(Eye Dam. 1) methode.
Akute Toxizität (inhalativ) H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Berechnungs-
(Acute Tox. 4) methode.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit Berechnungs-
einmaliger Exposition  (STOT SE 3) verursachen. methode.

16.5. Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)
Gefahrenhinweise
H220 Extrem entzündbares Gas.
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. (...)
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

16.6. Schulungshinweise
Keine Daten verfügbar

16.7. Zusätzliche Hinweise
Keine Daten verfügbar

de / DE
GeSi.de

Weitere Produktinformationen

Bestellnummer 300086031

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

TAMIYA Masking Tape 18mm/18m
8,59 * (1 m = 0,48 €)
PS-1 Weiss Polycarbonat 100ml
10,99 * (1 l = 109,90 €)
PS-5 Schwarz Polycarbonat 100ml
10,99 * (1 l = 109,90 €)
Messer K1 leicht
3,99 *
Klingen spitz B11SS (5)
4,19 / Set(s) * (1 Stück = 0,84 €)
*

Inkl. MwSt. und zzgl. Versand


Auch diese Kategorien durchsuchen: Farben/Lacke, Farben, (wieder) frisch eingetroffen